Im Projekt ‚MultiKlima‘ – einem Vorhaben der Verbundpartner GEO-NET Umweltconsulting GmbH (Federführung), Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) und MUST Städtebau GmbH – soll an konkreten Fallbeispielen gemeinsam mit den Projektpartner-Städten Bremen und Münster untersucht werden, wie eine vorausschauend angelegte, integrierte Anpassung öffentlicher Stadträume an (Stadt)Klimaänderungen und an die mit Sturmereignissen und mangelndem Windkomfort verbundenen Herausforderungen geplant, finanziert, umgesetzt und unterhalten werden kann.
Worum geht es?
Das Stadtklima und seine zukünftigen Veränderungen sind ein mehrdimensionales Phänomen. Analyse, Planung, Aufwertung und Unterhaltung des öffentlichen Stadtraums erfolgen aber häufig entweder unabhängig von der Aufgabe der Klimaanpassung oder nur auf einen der klimatischen Wirkungskomplexe ausgerichtet. Straßen, öffentliche Stadtplätze und städtische Grünanlagen weisen aufgrund ihrer Funktionsvielfalt einerseits und ihrer hohen Exposition gegenüber den vielfältigen klimatischen und lufthygienischen Einflüssen, dem urbanen Klimawandel und Sturmereignissen andererseits große Betroffenheiten auf. Im städtischen Umfeld sind hier neben den klassischen auf das Schutzgut Mensch ausgerichteten stadtklimatischen thermischen, lufthygienischen und aktinischen Wirkungskomplexen auch die Themenkomplexe Starkregengefahren, Trockenschäden, Vernässung, Sturmanfälligkeit und Windkomfort zu nennen, die Einfluss- und Risikofaktoren auch für Sach- und Stadtnaturgüter (bspw. urbanes Grün, Gebäude, Tiefgaragen) darstellen können. Zugleich besitzen öffentliche Stadträume eine hohe Bedeutung für die Lebens- und Aufenthaltsqualität der Stadtbevölkerung und weisen aufgrund der Eigentums- und Zuständigkeitsverhältnisse große Potenziale die für die Umsetzung von kommunalen Klimaanpassungsmaßnahmen auf.
Das Vorgehen
Produkte
Zur externen Webseite des Projektes MultiKlima:
MultiKlima