In der Abbildung sind die Starkniederschläge (>= 10 mm) von 1961 bis heute für Bremen in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit der niedrigsten Anzahl an Tagen mit Starkniederschlägen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit der höchsten Anzahl an Tagen mit Starkniederschlägen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich eine Zunahme an Tagen mit Starkniederschlägen zwischen diesen Perioden von 1,3 Tagen.
Hinweis: Niederschlag ist eine räumlich sehr variable Größe. Dies bedeutet, dass die DWD-Wetterstation nicht alle Starkregenereignisse erfassen kann, die im Stadtgebiet Bremen auftreten. Trotzdem liefert der Indikator einen klimatische Einordnung.
Es werden die Daten der meteorologischen Station vom DWD in Bremen (Nr. 691 - Bremen Flughafen) genutzt.
In der Abbildung sind die Starkniederschläge (>= 10 mm) von 1961 bis heute für Bremerhaven in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit der niedrigsten Anzahl an Tagen Starkniederschlägen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit der höchsten Anzahl an Tagen Starkniederschlägen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich eine Zunahme an Tagen mit Starkniederschlägen zwischen diesen Perioden von 1,9 Tagen.
Hinweis: Niederschlag ist eine räumlich sehr variable Größe. Dies bedeutet, dass die DWD-Wetterstation nicht alle Starkregenereignisse erfassen kann, die im Stadtgebiet Bremerhaven auftreten. Trotzdem liefert der Indikator einen klimatische Einordnung.
Es werden die Daten der meteorologischen Station vom DWD in Bremerhaven (Nr. 701) genutzt.
Um den Indikator Starkniederschlag (>= 10 mm) zu berechnen werden alle Tage, an denen die tägliche Niederschlagssumme 10 mm erreicht oder überschreitet, pro Jahr zusammengezählt. Die Einheit des Indikators ist Anzahl Tage.
Für die Berechnung des Indikators dient der Niederschlag als Messgröße.
Für den Indikator werden die Daten der meteorologischen Messstationen des DWD in Bremen (Nr. 691) und Bremerhaven (Nr. 701) genutzt. Diese werden von 1961 - heute dargestellt und jährlich aktualisiert.
Die Stationsdaten sind auf der DWD-Webseite frei verfügbar.
Veränderungen im Niederschlag als eine Folge von Temperaturänderungen können sich sowohl auf die Niederschlagsdauer als auch die Niederschlagsintensität beziehen. Dabei ist es möglich, dass beide Extreme (Trockenheit und extreme Niederschlagsmengen) in der Zukunft zunehmen. Die Wechselwirkungen finden auf unterschiedlichen Skalen statt und sind deshalb sehr komplex.