Viele Veränderungen durch den Klimawandel zeigen sich besonders bei der Betrachtung der Jahreszeiten. Im folgenden werden die 3-Monatssummen für die jeweiligen Monate nach den meteorologischen Jahreszeiten dargestellt.
Es werden die Daten der meteorologischen Station vom DWD in Bremen (Nr. 691 - Bremen Flughafen) genutzt.
In der Abbildung sind die 3-Monatssummen der Wintermonate (Dezember, Januar, Februar) [mm] von 1961 bis heute für Bremen in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatssummen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatssummen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich eine Zunahme zwischen diesen Perioden von 11,7 mm.
In der Abbildung sind die 3-Monatssummen der Frühlingsmonate (März, April, Mai) [mm] von 1961 bis heute für Bremen in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatssummen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatssummen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich eine Abnahme zwischen diesen Perioden von 24,8 mm.
In der Abbildung sind die 3-Monatssummen der Sommermonate (Juni, Juli, August) [mm] von 1961 bis heute für Bremen in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatssummen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatssummen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich eine Abnahme zwischen diesen Perioden von 2 mm.
In der Abbildung sind die 3-Monatssummen der Herbstmonate (September, Oktober, November) [mm] von 1961 bis heute für Bremen in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatssummen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatssummen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich eine Abnahme zwischen diesen Perioden von 3,9 mm.
Variationen zwischen einzelner Jahren können beim Niederschlag deutlich größer sein als bei der Temperatur. Bei den Jahreszeiten zeigt sich an der Station Bremen eine Zunahme im Winter und eine Abnahme im Frühling der Niederschlagssummen. Für Sommer und Herbst zeigt sich keine deutliche Veränderung.
Viele Veränderungen durch den Klimawandel zeigen sich besonders bei der Betrachtung der Jahreszeiten. Im folgenden werden die 3-Monatssummen für die jeweiligen Monate nach den meteorologischen Jahreszeiten dargestellt.
Es werden die Daten der meteorologischen Station vom DWD in Bremen (Nr. 691 - Bremen Flughafen) genutzt.
In der Abbildung sind die 3-Monatssummen der Wintermonate (Dezember, Januar, Februar) [mm] von 1961 bis heute für Bremerhaven in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatssummen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatssummen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich eine Zunahme zwischen diesen Perioden von 24,5 mm.
In der Abbildung sind die 3-Monatssummen der Frühlingsmonate (März, April, Mai) [mm] von 1961 bis heute für Bremerhaven in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatssummen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatssummen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich eine Abnahme zwischen diesen Perioden von 21 mm.
In der Abbildung sind die 3-Monatssummen der Sommermonate (Juni, Juli, August) [mm] von 1961 bis heute für Bremerhaven in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatssummen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatssummen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich eine Zunahme zwischen diesen Perioden von 10,7 mm.
In der Abbildung sind die 3-Monatssummen der Herbstmonate (September, Oktober, November) [mm] von 1961 bis heute für Bremerhaven in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatssummen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatssummen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich eine Abnahme zwischen diesen Perioden von 0,6 mm.
Variationen zwischen einzelner Jahren können beim Niederschlag deutlich größer sein als bei der Temperatur. Bei den Jahreszeiten zeigt sich an der Station Bremerhaven eine Zunahme im Winter und eine Abnahme im Frühling der Niederschlagssummen. Für Sommer und Herbst zeigt sich keine deutliche Veränderung.
Um den Indikator Jahreszeitenniederschlagsumme zu berechnen werden die täglichen Niederschlagswerte je Jahreszeit pro Jahr zusammengerechnet. Die Einheit des Indikators ist Millimeter (mm) oder Liter pro Quadratmeter (l/m2).
Für die Berechnung des Indikators dient der Niederschlag als Messgröße.
Für den Indikator werden die Daten der meteorologischen Messstationen des DWD in Bremen (Nr. 691) und Bremerhaven (Nr. 701) genutzt. Diese werden von 1961 - heute dargestellt und jährlich aktualisiert.
Die Stationsdaten sind auf der DWD-Webseite frei verfügbar.
Veränderungen im Niederschlag als eine Folge von Temperaturänderungen können sich sowohl auf die Niederschlagsdauer als auch die Niederschlagsintensität beziehen. Dabei ist es möglich, dass beide Extreme (Trockenheit und extreme Niederschlagsmengen) in der Zukunft zunehmen. Die Wechselwirkungen finden auf unterschiedlichen Skalen statt und sind deshalb sehr komplex.