Viele Veränderungen durch den Klimawandel zeigen sich besonders bei der Betrachtung der Jahreszeiten. Im folgenden werden die 3-Monatsmittelwerte für die jeweiligen Monate nach den meteorologischen Jahreszeiten dargestellt.
Es werden die Daten der meteorologischen Station vom DWD in Bremen (Nr. 691 - Bremen Flughafen) genutzt.
In der Abbildung sind die 3-Monatsmitteltemperaturen für die Wintermonate (Dezember, Januar, Februar) [°C] von 1961 bis heute für Bremen in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatsmitteltemperaturen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatsmitteltemperaturen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich ein Anstieg zwischen diesen Perioden von 1,2 °C.
In der Abbildung sind die 3-Monatsmitteltemperaturen für die Frühlingsmonate (März, April, Mai) [°C] von 1961 bis heute für Bremen in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatsmitteltemperaturen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatsmitteltemperaturen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich ein Anstieg zwischen diesen Perioden von 1 °C.
In der Abbildung sind die 3-Monatsmitteltemperaturen für die Sommermonate (Juni, Juli, August) [°C] von 1961 bis heute für Bremen in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatsmitteltemperaturen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatsmitteltemperaturen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich ein Anstieg zwischen diesen Perioden von 0,9 °C.
In der Abbildung sind die 3-Monatsmitteltemperaturen für die Herbstmonate (September, Oktober, November) [°C] von 1961 bis heute für Bremen in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatsmitteltemperaturen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatsmitteltemperaturen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich ein Anstieg zwischen diesen Perioden von 0,4 °C.
Zusammenfassend zeigt sich an der Station in Bremen eine Erwärmung in allen vier Jahreszeiten. Die höchste Änderung zeigt sich im Winter und die niedrigste im Herbst.
Viele Veränderungen durch den Klimawandel zeigen sich besonders bei der Betrachtung der Jahreszeiten. Im folgenden werden die 3-Monatsmittelwerte für die jeweiligen Monate nach den meteorologischen Jahreszeiten dargestellt.
Es werden die Daten der meteorologischen Station vom DWD in Bremerhaven (Nr. 701) genutzt.
In der Abbildung sind die 3-Monatsmitteltemperaturen für die Wintermonate (Dezember, Januar, Februar) [°C] von 1961 bis heute für Bremerhaven in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatsmitteltemperaturen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatsmitteltemperaturen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich ein Anstieg zwischen diesen Perioden von 1,3 °C.
In der Abbildung sind die 3-Monatsmitteltemperaturen für die Frühlingsmonate (März, April, Mai) [°C] von 1961 bis heute für Bremerhaven in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatsmitteltemperaturen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatsmitteltemperaturen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich ein Anstieg zwischen diesen Perioden von 1,4 °C.
In der Abbildung sind die 3-Monatsmitteltemperaturen für die Sommermonate (Juni, Juli, August) [°C] von 1961 bis heute für Bremerhaven in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatsmitteltemperaturen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatsmitteltemperaturen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich ein Anstieg zwischen diesen Perioden von 1,2 °C.
In der Abbildung sind die 3-Monatsmitteltemperaturen für die Herbstmonate (September, Oktober, November) [°C] von 1961 bis heute für Bremerhaven in blauen Balken dargestellt. Die hellblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den niedrigsten 3-Monatsmitteltemperaturen und die dunkelblauen Balken markieren die fünf Jahre mit den höchsten 3-Monatsmitteltemperaturen. Als Linien sind die 30-Jahresmittel dargestellt für 1961-1990 (orange) und 1991-2020 (rot). Es zeigt sich ein Anstieg zwischen diesen Perioden von 0,7 °C.
Zusammenfassend zeigt sich an der Station in Bremerhaven eine Erwärmung in allen vier Jahreszeiten. Die höchste Änderung zeigt sich im Frühling und die niedrigste im Herbst.
Um den Indikator Jahreszeitentemperaturen zu berechnen werden die täglichen mittleren Mittelwerte der Temperatur der Jahreszeiten pro Jahr gemittelt. Die Einheit des Indikators ist °C.
Als Messgröße dient für diesen Indikator die Temperatur.
Für den Indikator werden die Daten der meteorologischen Messstationen des DWD in Bremen (Nr. 691) und Bremerhaven (Nr. 701) genutzt. Diese werden von 1961 - heute dargestellt und jährlich aktualisiert.
Die Stationsdaten sind auf der DWD-Webseite frei verfügbar.
Die Messgröße Temperatur dient zur Beschreibung der Klimaveränderung. Es gibt langzeitliche Aufzeichnungen über die Veränderungen der Temperatur und die Temperatur wird durch den Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre beeinflusst.